Radtour durch Dänemark
Dänemark ist ein sehr schönes Land um mit dem Fahrrad zu fahren, eines der schönsten für eine Fahrradtour in Europa. Die Beschreibung soll helfen eine Fahrradtour durch Dänemark zu planen.
Allgemeines
Die Landschaft ist leicht hügelig, man hat fast immer guten Untergrund zum Radfahren (Asphalt). Durch die spezielle Lage von Dänemark ist man sehr oft nahe des Meeres. Es gibt nur wenig Bäche oder Flüsse. Die Menschen sind freundlich und sehr aufmerksam Fahrradfahrern gegenüber.
Radwege
Übernachtungsmöglichkeiten
[
]
Es gibt sehr viele gut ausgestattete Campingplätze, welche im Vergleich zu Deutschland teuer sind. Man benötigt einen Campingpass, den man am ersten Campingplatz ausgestellt bekommt.
Am günstigsten schläft man auf „Naturlagerplätzen“.
kosten maximal 20Kronen (ca 3€) pro Person, sind aber oft auch ganz kostenlos
liegen in Wäldern, frei in der Landschaft oder auf privaten Gelände
haben meist Shelter (sehr zu empfehlen) oder eine Wiese
haben manchmal Wasser und Dusche, andere sind ohne alles
Das Buch „Overnating i det fri“ ist zwar auf dänisch, aber die einzige Möglichkeit die Naturlagerplätze zu finden. Nach drei vier Tagen kann man die meisten Worte aber übersetzen.
Leben
Die Verpflegung ist wie in Deutschland – nur die Preise sind etwas höher. Gaststätten, Imbiss und Supermarkt sind wie bei uns.
Als Geld muss man dänische Kronen verwenden. Euro werden nicht akzeptiert. Allerdings kann man fast überall mit Kreditkarte bezahlen, auch kleinere Beträge.
Die Dänische Staats Bahn ist eine gute Möglichkeit Kilometer zu sparen. Allerdings legt man das als Geld drauf. Die Bahn ist nicht billig. Fahrräder sind nur im Raum Kopenhagen kostenlos und auf manchen Strecken kann man nur per erste Klasse reisen. Die Bahn ist an manchen Brücken die einzige Möglichkeit von einer Insel zur anderen zu kommen, da es nur eine Brücke für die Autobahn und eine für die Bahn gibt.
Die Dänen sind sehr freundliche Menschen. Viele können Deutsch oder zumindest Englisch. Sie fahren viel Rad und helfen sehr gern.
In fast jedem Ort gibt es Fahrradläden, die bei Problemen helfen können.
Autor: Wendrock