Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Ergebnisse
- Ubuntu Anmeldung über LDAP - Einrichtung: 44 Treffer
- er LDAP - Einrichtung======
==== Anleitung =====
<code>nano /etc/pam.d/common-auth</code>
Hier alles mit # versehen und dann die folgenden Zeilen einfügen:
<code>auth sufficient pam_ldap.so
auth requi... pam_unix.so use_first_pass nullok_secure</code>
Nun die nächste Datei
<code>nano /etc/pam.d/com
- Formatting Syntax: 35 Treffer
- nd_strings_in_your_installation|localization]]): <code - conf/lang/en/lang.php>
<?php
/**
* Customizati... be modified
*/
$lang['js']['nosmblinks'] = '';
</code>
==== Image Links ====
You can also use an imag... t use indention for deeper levels
- That's it
<code>
* This is a list
* The second item
* You... t use indention for deeper levels
- That's it
</code>
Also take a look at the [[doku>faq:lists|FAQ on
- systemnahe_apps_unter_Windows_10_deinstallieren: 24 Treffer
- eingeben und mit Enter ausführen.
* One Note
<code>Get-AppxPackage Microsoft.Office.Onenote | Remove-AppxPackage </code>
* 3D Builder
<code>Get-AppxPackage *3d* | Remove-AppxPackage </code>
* Kamera deinstallieren:
<code>Get-AppxPackage *c
- porteus: 22 Treffer
- SK Variante.
===== Porteus Kiosk anpassen =====
<code> wget http://ponce.cc/porteus/i486/packages/kiosk/porteus-kiosk-wizard-v2.1.1-noarch.run </code> Hier eventuell die aktuelle Version statt 2.1.1 einsetzen.
Dann den wizard ausführbar machen:
<code>sudo chmod u+x porteus-kiosk-wizard-v2.1.1-noarch.run</code>
Dann den Wizard starten
<code> sudo ./porteus-ki
- Ubuntu und seine Derivate (z.B. Mint) updaten: 20 Treffer
- tarten
- über die Konsole geht es besser
- <code>sudo apt-get update</code>
- <code>sudo apt-get upgrade</code>
- <code>sudo apt-get clean</code> (löscht den Installationscache)
-
- SecureStick (Linux): 16 Treffer
- ation =====
Und dann gehst du wie folgt vor:
- <code>sudo blkid</code> listet alle UUID auf. Finde heraus, welche UUID der USB-Stick hat, auf dem du etwas v... Erstelle als root einen Ordner /media/USB-Stick <code>sudo md /media/USB-Stick</code>
- Erstelle als Nutzer einen Ordner /home/WebDav-SecurStick <code>md /
- Ubuntu Anmeldung über LDAP - Installation: 8 Treffer
- LDAP - Installation======
===== Anleitung =====
<code>apt-get install libnss-ldap</code>
Dann wird man nach Informationen gefragt:
* "Please enter the URI ... "Does the LDAP database require login?" ==> Nein
<code>apt-get install libpam-ldap</code>
<code>apt-get install nscd</code>
<code>apt-get install portmap</cod
- Internetradio mit der Konsole: 8 Treffer
- leitung =====
Auf der Konsole einfach den Befehl
<code>mplayer http://stream.laut.fm/eurosmoothjazz </code>
oder
<code>ffplay http://stream.laut.fm/eurosmoothjazz </code>
eingeben.
Wenn man lieber den vlc oder einen andere
- Nutzen von mp3 Playern unter Linux mit pmplib\\: 8 Treffer
- in deb umwandeln. Dazu gibt man in die Konsole
<code> sudo alien pmplib-tools-0.14-1.i386.rpm
sudo alien pmplib-0.14-1.i386.rpm </code>
ein. Nach der Eingabe des Passwortes werden durc... esten, ob der mp3 Player richtig erkannt wurde:
<code> easypmp /media/U10 </code>
(/media/U10 ist der Punkt, an dem der mp3 Player eingehängt ist. Das kann v
- SmartNotebook unter Linux: 8 Treffer
- Anleitung =====
- herunterladen der Software von
<code>https://education.smarttech.com/de-de/products/notebook/download</code>
- Nach der Seite
<code>http://gamblisfx.com/how-to-solve-missing-libudev-so-0-library-on-ubuntu-16-04/</code> vorgehen
<code>
wget http://mirrors.kernel.org/u
- Konfiguration des Raspberry Pi: 8 Treffer
- ation-raspi-config|raspi-config]].
Dann noch ein <code>apt-get update
apt-get upgrade</code>
==== Bei manchen Tastaturen ====
Manchmal braucht man zum Umstellen der Tastatur auf deutsch noch ein <code>setxkbmap de</code>
Besonders bei der Tastatur von Logitech (K400) ist dies notwendig.
Das kann man auc
- BGRABitmap: 8 Treffer
- Referenz auf BGRABitmap und BGRABitmapTypes ein.
<code>
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, ... aphics, Dialogs,
BGRABitmap, BGRABitmapTypes;
</code>
* <code>
procedure TForm1.FormPaint(Sender: TObject);
var bmp: TBGRABitmap;
begin
bmp := TBGRABi... //free memory
end;
</code>
==== Alternative ====
* unter https://github.
- pipresent auf dem raspberry: 7 Treffer
- ere Punkt kann auch mal mehrere Minuten dauern.
)<code>
sudo apt-get update
sudo apt-get install cmake l... lib ..
make -j4
sudo make install
sudo ldconfig
</code>
- schalte den Bildschirmschone aus
<code>
xset s off # don't activate screensaver
xset -... et s noblank # don't blank the video device
</code>
in die Autostart von lxsession
- installiere
- Tastenzuordnung unter ubuntu ändern: 7 Treffer
- === Anleitung =====
In einem Terminal den Befehl <code>xev</code> eingeben.
Es öffnet sich ein kleines Fenster. Alle Mausaktionen und Tastatureingaben innerha... sole angezeigt.
So kann man herausfinden, welchen Code welche Taste erzeugt.
In einem Terminal (im Verzeichnis homes) den Befehl <code>xmodmap -pke > .Xmodmap</code> eingeben.
Damit wi
- mounten einer Freigabe der ies: 6 Treffer
- Kraul Schwimmen: 6 Treffer
- fehlerhafte ip-Adresse: 6 Treffer
- USB Stick mit Luks verschlüsseln: 6 Treffer
- Drucker installieren auf dem Raspberry Pi: 6 Treffer
- Das offizielle Raspbian auf dem Raspberry Pi installieren: 4 Treffer
- webconverger: 4 Treffer
- Einführung in die Bedienung des ClassPad 300: 4 Treffer
- Die Bash etwas kompfortabler machen: 4 Treffer
- screenshots einfacher: 4 Treffer
- dw2pdf: 2 Treffer
- omxplayer raspberry pi: 2 Treffer
- Java Dateien aus jar nutzen: 2 Treffer
- xbmc auf dem raspberry: 2 Treffer
- Kindersicherung mit OpenDNS: 2 Treffer
- Tipps zum Nutzen des Raspberry Pi: 2 Treffer
- Informationen: 1 Treffer